Der Begriff CrossFit wurde 1980 von Greg Glassman und seiner Frau Lauren entwickelt.
Das Ziel bei diesem Trainingsprogramm ist es konstant variierende funktionelle, natürliche Bewegungen mit einer hohen Intensität durchzuführen.
Mit CrossFit trainierst Du nicht nur 1-dimensional und isoliert einzelne Muskelgruppen, sondern forderst und förderst Deinen gesamten Körper. CrossFit trainiert komplexe Bewegungen und ist somit mehrgelenkig. Damit bewegst Du Deinen Körper oder Gegenstände auf natürliche Weise effektiv und effizient.
Die großen Säulen von CrossFit sind: gesunde Ernährung, CardioÜbungen (Laufen, Rennen, Schwimmen...), Gymnastik- und TurnÜbungen (Kniebeug, Klimmzüge, Liegestütze..), sowie Übungen aus dem olympischen Gewichtheben und dem PowerLifting (Umsetzen, Stoßen, Reißen, Deadlift..).
Ziel ist es dabei, dem Trainierenden funktionale Bewegungen (Bewegungen aus unserem alltäglichen Leben) näher zu bringen,
diese zu festigen und den Trainierenden dadurch in allen Bereichen und Disziplinen leistungsfähiger zu machen.
CrossFit fördert folgende Bereiche:
Ausdauer
Kraft und Stärke
Beweglichkeit
Schnelligkeit
Geschicklichkeit
Balance
Koordination
Genauigkeit
Was genau machen jetzt also CrossFitter:
Ein CrossFitter rennt, rudert, springt auf Holzkisten, bewegt (schwere) Gegenstände, wirft Medizinbälle, macht Klimmzüge, reißt die Langhantel und noch vieles mehr. Die Variationen an Übungen und Trainingsgeräten, wobei viele Übungen allein mit dem Körpergewicht ausgeführt werden, sind enorm. Zusätzlich werden die Übungen immer auf den Trainierenden zugeschnitten und angepasst (skaliert).
Bei uns sind sogenannte CrossFitter : CrossFixxer und
statt einer CrossFitBox haben wir eine CrossBox.
Warum?
Weil Ihr dem Kind gern Euren eigenen Namen geben dürft!
Denn am Ende zählt, was jede:r einzelne daraus macht,
wie umsetzt und es dementsprechend selbst definiert!
(und es diverse rechtliche Gründe gibt, diesen "Namen" öffentlich tragen zu dürfen/müssen)